Rumänien: Zeitverschiebung und Zeitzonen

Zeitverschiebung ist ein wichtiges Thema für internationale Kommunikation. Sie beeinflusst Geschäftsbeziehungen, Reisepläne und den Alltag von digitalen Nomaden. In Rumänien spielt die Zeit eine besondere Rolle, da das Land eine strategische Lage am Schwarzen Meer hat.

Rumänien

Die offizielle Zeitzone in Rumänien ist UTC+2 (OEZ) und UTC+3 (OESZ) während der Sommerzeit. Diese Regelung gilt von März bis Oktober und sorgt für längere Tage. Die geografische Lage des Landes, mit den Koordinaten 44.5711° N und 26.085° E, trägt zur Bedeutung der Zeitzone bei.

Historisch gesehen hat sich die Zeitzone in Rumänien im Laufe der Zeit entwickelt. Sie ist ein Ergebnis der Anpassung an internationale Standards. Für Wirtschaftstouristen und digitale Nomaden ist das Verständnis der Zeitverschiebung entscheidend, um effektiv zu arbeiten und zu reisen.

Einleitung: Zeitverschiebung in Rumänien verstehen

Die geografische Lage beeinflusst die Zeitwahrnehmung in der Region. Mit einer Küstenlinie von 225 km am Schwarzen Meer und dem Karpatenbogen im Westen prägt die Natur das Klima und die Lebensweise. Diese Faktoren spielen auch eine Rolle bei der Zeitmessung.

Historisch gesehen hat sich die Zeitmessung im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelt. Die Vereinigung von Moldau und Walachei im Jahr 1859 war ein wichtiger Meilenstein. Später, mit der EU-Mitgliedschaft 2007, wurde die Zeitmessung an internationale Standards angepasst.

Die Bevölkerungsdichte von 84 Einwohnern pro km² beeinflusst die regionale Zeitnutzung. In der Hauptstadt Bukarest, mit 1,71 Millionen Einwohnern, ist die Zeitmessung besonders zentral. Auch deutschsprachige Minderheiten tragen zur kulturellen Zeitwahrnehmung bei.

Die Zeitzone in Rumänien

Die Zeitzone eines Landes ist entscheidend für die Koordination globaler Aktivitäten. In Rumänien wird die Zeit nach der Osteuropäischen Zeit (EET) gemessen. Diese Zeitzone ist auch als UTC+2 bekannt und gilt während der Wintermonate.

Während der Sommerzeit wechselt das Land zur Osteuropäischen Sommerzeit (EEST), die UTC+3 entspricht. Dieser Wechsel findet von März bis Oktober statt und sorgt für längere Tage. Die Anpassung an die Sommerzeit hat sich über die jahren bewährt und ist heute Standard.

Offizieller Name der Zeitzone

Die offizielle Bezeichnung der Zeitzone in Rumänien ist Osteuropäische Zeit (EET). Sie wird auch als East European Time bezeichnet. Diese Zeitzone deckt einen Großteil Osteuropas ab und ist für die Region von großer Bedeutung.

UTC-Offset und Kürzel

Der Basis-Offset beträgt UTC+2, ohne Berücksichtigung der Sommerzeit. Während der Sommerzeit wird der Offset auf UTC+3 angepasst. Die Kürzel EET und EEST werden international verwendet, um die Zeit in Rumänien zu kennzeichnen.

Historisch gesehen wurde die Zeitzone in Rumänien 1932 eingeführt und seitdem mehrfach angepasst. Die letzten Änderungen erfolgten in den jahren 1979 und 1991. Im Vergleich zu Deutschland ist Rumänien stets eine Stunde voraus, auch während der mitteleuropäischen Sommerzeit (MESZ).

Die technische Implementierung der Zeitzone ist in Bahn- und Flugplänen, wie denen der CFR oder des Flughafens Bukarest-OTP, klar erkennbar. Dies erleichtert die Planung von Reisen und Terminen.

Sommerzeit in Rumänien

Seit 1997 synchronisiert sich die Sommerzeitregelung mit den EU-Nachbarn. Diese Anpassung hat vielfältige Einflüsse auf den Alltag, die Wirtschaft und den Tourismus. Die Sommerzeit beginnt im März und endet im Oktober, wodurch längere Tage entstehen.

Beginn und Ende der Sommerzeit

Die Sommerzeit in Rumänien startet am letzten Sonntag im März. Die Uhren werden um eine Stunde vorgestellt. Sie endet am letzten Sonntag im Oktober, wenn die Uhren wieder zurückgestellt werden. Diese Regelung ist seit 1997 EU-weit harmonisiert.

Besonderheiten der Sommerzeitregelung

Die architektur der Zeitregelung in Rumänien ist eng mit der EU verbunden. Im Vergleich zu anderen ländern gibt es jedoch spezifische Anpassungen. Zum Beispiel hat die Sommerzeit positive Auswirkungen auf den Tourismus, besonders an den Schwarzmeerstränden.

Ein weiterer Aspekt ist die Energieeinsparung. Studien zeigen, dass die Sommerzeit etwa 0,5% des nationalen Stromverbrauchs reduziert. Auch die Landwirtschaft profitiert, besonders in Regionen wie Banat und Maramureș.

Aspekt Details
Beginn Letzter Sonntag im März
Ende Letzter Sonntag im Oktober
Energieeinsparung 0,5% des nationalen Stromverbrauchs
Tourismus Lange Abendstunden an Schwarzmeerstränden

Die Diskussion um die Sommerzeit bleibt kontrovers. Im Jahr 2022 gab es im Parlament in Bukarest hitzige Debatten. Trotzdem stimmte das Land 2018 für die Beibehaltung der Regelung im Rahmen einer EU-Erwachseneninitiative.

Aktuelle Zeitverschiebung in Rumänien

Die aktuelle Zeitverschiebung in diesem Gebiet ist für Reisende und Geschäftsleute von Bedeutung. Sie beeinflusst die Planung von Terminen, Flügen und internationalen Meetings. Im Vergleich zu Deutschland liegt Rumänien ganzjährig eine Stunde voraus.

Vergleich mit UTC ± 0 (London im Winter)

Im Winter liegt Rumänien zwei Stunden vor der koordinierten Weltzeit (UTC). Dies bedeutet, dass es in London 10:00 Uhr ist, wenn es in Bukarest bereits 12:00 Uhr mittags ist. Diese Differenz ist wichtig für die Abstimmung von internationalen Geschäftsterminen.

Wie viele Stunden vor/zurück?

Rumänien ist im Vergleich zu New York im Winter sieben Stunden und im Sommer sechs Stunden voraus. Diese Unterschiede sind besonders bei der Planung von Reisen und Telefonaten zu beachten. Ein Beispiel: Ein Zoom-Meeting um 15:00 Uhr in München findet um 16:00 Uhr in Cluj-Napoca statt.

  • Deutschland: +1 Stunde ganzjährig
  • New York: +7 Stunden Winter / +6 Stunden Sommer
  • Dubai: +2 Stunden ganzjährig
  • Tokio: -7 Stunden ganzjährig

Ein weiteres interessantes Detail ist die astronomische Korrelation. In Constanța geht die Sonne etwa 30 Minuten früher auf als in Arad. Diese Unterschiede sind auf die geografische Lage zurückzuführen.

Praktische Tipps für Reisende

Für Reisende ist die Zeitverschiebung oft eine Herausforderung, die jedoch mit den richtigen Tools und Tipps leicht zu bewältigen ist. Ob für Geschäftstermine oder private Anrufe, eine gute Planung ist entscheidend.

Beste Zeitfenster für internationale Calls

Um internationale Gespräche effektiv zu planen, sollten Sie die Zeitunterschiede im Blick haben. Für Anrufe nach Deutschland eignen sich die frühen Nachmittagsstunden, da beide Länder in derselben Zeitzone liegen.

Für Gespräche in die USA oder nach Asien sind spezielle Tools hilfreich. Diese zeigen die passenden Zeitfenster an und helfen, Missverständnisse zu vermeiden.

Tools zur Umrechnung der Zeit

Es gibt zahlreiche online-Tools und apps, die die Zeitumrechnung erleichtern. Der Zeitzonenrechner des BFM und WorldTimeBuddy sind besonders empfehlenswert. Sie bieten eine einfache Bedienung und genaue Ergebnisse.

Ein weiteres nützliches Tool ist der offizielle EU-Zeitkartendienst. Er zeigt die aktuelle Zeit in verschiedenen Ländern an und ist ideal für Reisende.

  • Smartphone-Einstellungen: Deaktivieren Sie die automatische Zeitzonenerkennung, um manuelle Anpassungen vorzunehmen.
  • Windows 11: Wählen Sie Rumänien unter „(UTC+02:00) Athen, Bukarest“ für die korrekte Zeitanzeige.
  • Spezialtool für Bahnreisende: Die CFR Calatori App bietet Live-Zeitangaben und erleichtert die Planung.
  • Dark Mode Feature: Nutzen Sie Zeitverschiebungsrechner mit OLED-Optimierung für eine angenehme Nutzung bei Dunkelheit.

Zeitverschiebung und nationale Feiertage

Nationale Feiertage beeinflussen die Zeitplanung in vielen Bereichen. Sie sind ein wichtiger Teil der kultur und haben Auswirkungen auf Geschäftszeiten, Reisen und den Alltag. Am 1. Dezember wird der Nationalfeiertag gefeiert, der mit landesweiten Schließungen verbunden ist.

Im Jahr 2024 gibt es 13 gesetzliche Feiertage, die die Öffnungszeiten von Geschäften und Institutionen beeinflussen. Besonders Ostern, das nach dem orthodoxen Kalender gefeiert wird, fällt oft 1-5 Wochen später als im Westen. Diese Unterschiede sind Teil der lokalen traditionen.

In Regionen wie Siebenbürgen gibt es zusätzliche Feiertage für die ungarische Minderheit. Diese regionalen Besonderheiten spiegeln die Vielfalt des Landes wider. An Feiertagen arbeiten in Servicebranchen maximal 50% des Personals, während Notdienste wie Apotheken ein Rotationssystem nutzen.

  • Gesetzliche Feiertage 2024: 13 Tage mit Auswirkungen auf Öffnungszeiten
  • Ostern nach orthodoxem Kalender: Oft 1-5 Wochen später als westliches
  • Regionale Besonderheiten: Ungarische Minderheitsfeiertage in Siebenbürgen
  • Geschäftszeiten an Feiertagen: Max. 50% Personal in Servicebranchen
  • Notdienste: Apotheken-Rotationssystem in jeder Stadt

Die Verbindung von Zeitverschiebung und feiertagen zeigt, wie kulturelle und geschäftliche Aspekte ineinandergreifen. Diese Einblicke helfen bei der Planung von Reisen und Terminen.

Zeitverschiebung für digitale Nomaden

Für digitale Nomaden ist die Zeitverschiebung ein entscheidender Faktor bei der Wahl ihres Arbeitsortes. Remote-Worker müssen ihre Arbeitszeiten oft an die lokale Zeitzone anpassen, um effektiv mit Teams weltweit zu kommunizieren.

In Städten wie Cluj-Napoca, einem bekannten TechHub, und Brasov, das nah an der München-Zeit liegt, finden digitale Nomaden ideale Bedingungen vor. Coworking Spaces in Bukarest bieten Internetgeschwindigkeiten von bis zu 300 Mbps, was für Videokonferenzen und Cloud-Arbeit optimal ist.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Steuerrecht. Die 183-Tage-Regelung ermöglicht es digitalen Nomaden, ihren steuerlichen Wohnsitz zu definieren. Lokale Communities, wie die „Digital Nomads Romania“ Facebook-Gruppe, bieten Unterstützung und Networking-Möglichkeiten.

  • Top-Städte: Cluj-Napoca (TechHub), Brasov (nah an München-Zeit)
  • Internetgeschwindigkeiten: 300 Mbps in Bukarester Coworking Spaces
  • Steuerrecht: 183-Tage-Regelung für Residency
  • Lokale Communities: Digital Nomads Romania Facebook-Gruppe
  • Stromspitzenzeiten: 18:00-20:00 zu meiden für Videocalls

Mit Starlink und einer 5G-Abdeckung von 55% in Großstädten ist die Internetverbindung zuverlässig. Diese Faktoren machen das Land zu einem attraktiven Ziel für digitale Nomaden, die Flexibilität und Produktivität schätzen.

Internationale Geschäftstermine planen

Effiziente Planung von Geschäftsterminen erfordert Kenntnisse der lokalen Zeitzone. Die durchschnittliche Antwortzeit auf Emails beträgt 38 Stunden. Dies ist ein wichtiger Faktor bei der Abstimmung von Meetings und Verhandlungen.

Internationale Geschäftstermine

Für optimale Ergebnisse sollten Verhandlungen zwischen Dienstag und Donnerstag stattfinden. Diese Tage gelten als produktiv und weniger durch Wochenendvorbereitungen beeinträchtigt. Bei der Korrespondenz ist es ratsam, klare Zeitangaben zu verwenden.

Für den Versand von Dokumenten bietet die DHL Express Bukarest-Zentrale (Str. Mircea Vulcănescu 77) zuverlässige Dienstleistungen. Vertragsunterzeichnungen sollten vor 16:00 Uhr erfolgen, um den selbigen Poststempel zu garantieren.

  • Kulturelle Tabus: Termine am 24. Juni (Johannistag) meiden.
  • Follow-up-Protokolle: Schriftliche Bestätigung innerhalb von 24 Stunden empfohlen.

Diese Strategien helfen, Missverständnisse zu vermeiden und die Effizienz von Geschäftsprozessen zu steigern.

Zeitverschiebung und Technologie

Technologie spielt eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung von Zeitverschiebungen. Mit modernen Tools und Lösungen lassen sich globale Prozesse effizienter gestalten. Besonders in der heutigen digitalen Welt ist die präzise Synchronisation von Zeitdaten unverzichtbar.

Ein Beispiel dafür ist der NTP-Server ro.pool.ntp.org. Dieser Server ermöglicht eine genaue Zeitsynchronisation für Geräte und Systeme. Unternehmen und Privatpersonen profitieren von dieser Technologie, um ihre Aktivitäten besser zu koordinieren.

Enterprise-Lösungen wie der SAP Time Zone Converter sind besonders für Großunternehmen nützlich. Sie helfen bei der Planung internationaler Meetings und der Verwaltung von Zeitzonen. IoT-Geräte passen sich automatisch an, wenn sie mit Roaming-SIMs verwendet werden. Dies vereinfacht die Nutzung im Ausland.

Technologie Anwendung
NTP-Server Präzise Zeitsynchronisation
SAP Time Zone Converter Planung internationaler Meetings
IoT-Geräte Automatische Anpassung bei Roaming

Blockchain-Technologie wird ebenfalls genutzt, insbesondere für Timestamping über rumänische Notardienste. Diese Methode bietet Sicherheit und Transparenz bei der Dokumentation von Zeitstempeln. Ältere Microsoft Exchange Server Konfigurationen können jedoch Fehlerquellen darstellen.

Sicherheitsupdates werden immer dienstags um 14:00 Uhr EET veröffentlicht. Diese regelmäßigen Updates gewährleisten die Stabilität und Sicherheit von Systemen. Die Kombination aus automation, software und syncing macht Technologie zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Umgang mit Zeitverschiebungen.

Zeitverschiebung und Gesundheit

Die Auswirkungen der Zeitverschiebung auf die Gesundheit sind oft unterschätzt. Besonders bei einer 2-Stunden-Differenz zu Mitteleuropa kann der Körper stark belastet werden. Dies gilt als kritische Schwelle, die den Schlafrhythmus beeinflusst.

Das Gesundheitsministerium empfiehlt, sich langsam an die neue Zeitzone zu gewöhnen. Dazu gehören regelmäßige Trinkpausen alle zwei Stunden und ausreichend Schlaf. Diese Maßnahmen helfen, Jetlag zu minimieren.

Apothekenpflichtige Melatonin-Präparate sind nur mit Rezept erhältlich. Sie unterstützen bei der Anpassung des Schlafrhythmus. Krankenhausnotaufnahmen arbeiten nach deutschen Standards und sind rund um die Uhr geöffnet.

Fitnessstudios haben meist Öffnungszeiten von 06:00 bis 23:00 Uhr Lokalzeit. Dies ermöglicht eine flexible Gestaltung des Tagesablaufs. Wasseruhren erinnern an regelmäßige Trinkpausen, besonders während der Zeitumstellung.

Durch diese Maßnahmen lässt sich die Belastung durch Zeitverschiebungen reduzieren. Eine gute Vorbereitung und Anpassung sind der Schlüssel, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Zeitverschiebung und Kultur

Kulturelle Veranstaltungen und Traditionen sind eng mit der Zeitverschiebung verbunden. Sie prägen den Lebensstil und bieten Einblicke in lokale Bräuche. Besonders in urbanen Zentren spielt die Zeit eine zentrale Rolle.

Das Sibiu International Theatre Festival ist ein Beispiel für kulturelle Highlights. Nachtvorstellungen dauern oft bis 01:00 Uhr und ziehen Besucher aus aller Welt an. Solche Festivals zeigen, wie die Zeitverschiebung den Alltag beeinflusst.

Abendessen-Zeiten in Städten liegen meist zwischen 20:00 und 22:00 Uhr. Dies spiegelt den mediterranen Einfluss wider. Kino-Vorstellungen enden spät, oft um 23:30 Uhr, was den aktiven Lebensstil unterstreicht.

  • Nachtleben in Bukarest: Clubs öffnen um 23:00 Uhr und schließen in den frühen Morgenstunden.
  • Religiöse Praktiken: Orthodoxe Gottesdienste finden sonntags zwischen 08:00 und 10:00 Uhr statt.
  • Dorffeste in Maramureș: Veranstaltungen beginnen immer zur vollen Stunde, was Traditionen betont.

Diese kulturellen Aspekte zeigen, wie die Zeitverschiebung den Alltag und die Traditionen prägt. Sie bieten Reisenden und Einheimischen gleichermaßen einzigartige Erlebnisse.

Zeitverschiebung und Reiseplanung

Effiziente Reiseorganisation beginnt mit dem Verständnis der lokalen Zeitzone. Dies ist besonders wichtig, um Flüge, Bahnverbindungen und Mietwagen rechtzeitig zu buchen. Eine gute Planung hilft, Stress zu vermeiden und den Aufenthalt optimal zu gestalten.

Für Inlandsflüge stehen Verbindungen von Tarom und BlueAir zur Verfügung. Diese Airlines bieten flexible Optionen für Reisende, die schnell zwischen Städten wechseln möchten. Bei der Buchung sollten Sie die lokale Zeit beachten, um Verspätungen zu vermeiden.

Die CFR Bahn-Hotline (+40 21 319 9538) bietet englischen Service und hilft bei der Planung von Zugreisen. Nachtzüge mit Schlafwagen starten ab 22:00 Uhr und sind eine sichere und bequeme Option für längere Strecken.

  • Autovermietung: Europcar ermöglicht eine 24-Stunden-Rückgabe in Bukarest.
  • Mautsystem: Die E-Vignette kann online erworben werden und ist für Autobahnen erforderlich.
  • Pannenhelfer: Der ACR Automobil Clubul României bietet Notrufservice unter 021 222 2222.

Mit diesen Tipps und Informationen können Sie Ihre Reise optimal planen und die Zeitverschiebung effektiv nutzen. Eine gute Vorbereitung sorgt für einen reibungslosen Ablauf und mehr Freude am Reisen.

Zeitverschiebung und Kommunikation

Kommunikation über Zeitzonen hinweg erfordert mehr als nur das Verständnis der Uhrzeit. Sprachliche Unterschiede und Dialekte können zusätzliche Herausforderungen schaffen. In diesem Gebiet sind Rumänisch, Ungarisch und Deutsch die wichtigsten Amtssprachen.

Offizielle Dokumente in Siebenbürgen sind oft dreisprachig verfasst. Dies erleichtert die Kommunikation für Einheimische und internationale Besucher. Dolmetscherdienste in Bukarest starten bei 50€ pro Stunde und sind eine zuverlässige Option für Geschäftstreffen.

Bei der SMS-Kommunikation werden lateinische Zeichen standardmäßig verwendet. Dies vereinfacht den Austausch zwischen verschiedenen Sprachen. Social Media hat hier seine Peak-Zeiten zwischen 19:00 und 22:00 Uhr Lokalzeit.

  • Notfall-App: Salvați România bietet Live-Chat für schnelle Hilfe.
  • Sprachbarrieren: Dreisprachige Dokumente in Siebenbürgen.
  • Übersetzer: Professionelle Dolmetscher ab 50€/Stunde.

Diese Aspekte zeigen, wie Zeitverschiebung und Kommunikation Hand in Hand gehen. Mit den richtigen Tools und Kenntnissen lassen sich sprachliche und zeitliche Hürden leicht überwinden.

Zeitverschiebung und Wirtschaft

Die Wirtschaft profitiert stark von einer klaren Zeitzonenregelung. Eine präzise Zeitmessung ist entscheidend für effiziente Handelsprozesse und globale Geschäftsbeziehungen. In diesem Gebiet spielt die Zeitzone eine zentrale Rolle.

Die BVB Börse Bukarest hat Handelszeiten von 10:00 bis 18:00 Uhr EET. Diese Zeiten sind optimal für den Handel mit europäischen Partnern. Deutschland ist der wichtigste Handelspartner mit einem Exportanteil von 22%.

Das Steuerjahresende fällt auf den 25. Dezember. Dies ist ein wichtiger Termin für Unternehmen und Buchhaltungsabteilungen. Eine rechtzeitige Planung ist hier unerlässlich.

  • Logistikzeiten: Die DHL Express Bukarest-Zentrale ist bis 20:00 Uhr geöffnet.
  • Agrarexporte: Zeitkritische Transporte folgen strengen EU-Normen.
  • Energiemarkt: Spotpreise werden stündlich aktualisiert.

Diese Aspekte zeigen, wie die Zeitverschiebung die Wirtschaft beeinflusst. Eine klare Zeitzonenregelung ist der Schlüssel für erfolgreiche Geschäfte.

Zeitverschiebung und Bildung

Bildungseinrichtungen sind stark von der Zeitverschiebung betroffen. Vorlesungen und Prüfungen müssen an die lokale Zeitzone angepasst werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. An der Universität Bukarest finden Vorlesungen zwischen 08:00 und 20:00 Uhr statt, was den Bedürfnissen der Studierenden entspricht.

Für internationale Studierende, die am Erasmus-Programm teilnehmen, beginnt der Ankunftstag immer montags. Dies erleichtert die Integration und Planung. Online-Vorlesungen werden über das Moodle-System abgehalten, das mit einem UTC+2 Zeitstempel arbeitet.

Bibliotheken sind durchschnittlich 12 Stunden am Tag geöffnet. Dies bietet den Studierenden ausreichend Zeit für Recherchen und Lernaktivitäten. Schriftliche Prüfungen finden meist zwischen 09:00 und 12:00 Uhr statt, um eine optimale Konzentration zu ermöglichen.

  • Erasmus-Programme: Ankunftstage immer montags
  • Online-Vorlesungen: Moodle-System mit UTC+2 Zeitstempel
  • Bibliotheksöffnungen: Durchschnittlich 12 Stunden/Tag
  • Prüfungszeiten: Schriftliche Arbeiten 09:00-12:00
  • Internationale Studierende: 18% Anteil an Eliteunis

Die Zeitverschiebung spielt auch für internationale Studierende eine wichtige Rolle. Mit einem Anteil von 18% an Eliteunis tragen sie zur Vielfalt und Dynamik der Bildungseinrichtungen bei. Eine klare Zeitzonenregelung ist daher unerlässlich, um den Studienalltag effizient zu gestalten.

Zusammenfassung: Zeitverschiebung in Rumänien im Überblick

Eine klare Übersicht zur Zeitverschiebung erleichtert die Planung von Reisen und Geschäftsterminen. Die offizielle Zeitzone ist UTC+2 im Winter und UTC+3 im Sommer. Rumänien liegt ganzjährig eine Stunde vor der mitteleuropäischen Zeit (MEZ).

Mit 13 gesetzlichen Feiertagen ist es wichtig, die lokalen Öffnungszeiten zu beachten. Eine Checkliste hilft, häufige Fehler bei der Terminplanung zu vermeiden. Aktuelle Gesetzesänderungen zur Sommerzeit 2024 sollten ebenfalls berücksichtigt werden.

Für weitere Informationen steht das rumänische Metrologie-Institut zur Verfügung. Ein QR-Code bietet Zugang zu einer PDF mit Umrechnungstools und weiteren Details. Diese Zusammenfassung bietet eine praktische Orientierung für alle, die mit der Zeitverschiebung in dieser Region zu tun haben.